Trends of Beauty

Schönheitstipps für Frauen mit Stil

  • Home
  • Lifestyle
  • Anti Aging
  • Körper/Haare
  • Make Up
  • Fashion
  • for Men
  • Wellness
  • Testberichte
Haarausfall dauerhaft stoppen – Ursachen und Behandlung

Haarausfall dauerhaft stoppen – Ursachen und Behandlung

Tipps gegen Haarausfall für beide Geschlechter

Wir wünschen uns alle kräftige, glänzende und gesunde Haare. Denn gesunde Haare gelten als Symbol der Jugendlichkeit und Attraktivität. Aus diesem Grund ist Haarausfall für Männer und Frauen gleich viel mehr als ein kosmetisches Problem.

Jeder gesunder Mensch hat ca. 100.000 Haare (circa 0,1 mm dünn) und verliert durchschnittlich etwa 50 bis 100 Haare pro Tag. Sie werden über die Haarwurzel mit Nährstoffen über Blutgefäße versorgt, und sind in einem ständigen Wachstumszyklus, der immer in drei Phasen abläuft: Wachstumsphase (1000 Tage bis sechs Jahre), Übergangsphase (1 bis zwei Wochen) und Ruhephase (wenige Monate). In der Zeit ein neues Haar, das das alte verdrängt.

Haarausfall dauerhaft stoppen - Tipps gegen Haarausfall

Vor allem Frauenempfinden Haarausfall als eine enorme Belastung, aber auch Männer leiden unter der Alopezie. Jüngere Männer sind oft verzweifelt, sobald sie merken, dass ihnen die Haare ausfallen.

Kennen Sie auch die Mythen über Haarausfall: man soll Haare nicht zu häufig waschen (das sei schädlich), konzentrierte Shampoos belasten stark die Haare (sie fallen dadurch schneller aus), nicht zu häufig kämmen, häufiges Schneiden kräftigt die Haare … Dabei gibt es für die häufigste Form, den sogenannten anlagebedingten Haarausfall (hormonell-erblich), der 80% Männer und 40% Frauen betrefft, immer ganz konkrete medizinische Gründe. Die Betroffenen brauchen schnell eine medizinische Lösung. Eine, die den Hauptgrund für den Haarverlust bekämpft.
 

Haarausfall dauerhaft stoppen, geht das?

Den Haarausfall stoppen kann nur funktionieren, wenn die Ursache fest steht, und behandelt werden kann. Wir kennen heute zwar einige mögliche Auslöser für Haarausfall, können aber nicht sagen, ob diese Auslöser auch die Ursachen sind.

Mögliche Auslöser für Haarausfall:

  • Hormonstörungen (Wechseljahre, Schwangerschaft, Geburt)
  • Nebenwirkungen von Medikamenten (Antibaby-Pille, Chemotherapeutika)
  • Immun-; Infektions- ; Stoffwechsel- oder Pilzerkrankungen
  • Psychosomatische Erkrankungen (Psychische Belastungen, Stress)
  • Einseitige Diäten, strenge Diäten (Magersucht (Anorexie), Bulimie)
  • Vergiftungen

Ein Haarausfall kann ein Anzeichen dafür sein, dass Störungen körperlicher oder seelischer Natur im Organismus vorliegen.

Wenn Sie versuchen wollen, Ihren Haarausfall dauerhaft stoppen, verlangsamen oder wieder rückgängig machen, lesen Sie darüber mehr im Buch: Haarausfall natürlich heilen.
Oft lässt sich die Alopezie bei Männern und Frauen aufhalten. Je nach Krankheitsbild (erblich oder diffus) kommen verschiedene Wirkstoffe gegen den frühzeitigen Haarverlust infrage.

 

1. Erblicher Haarausfall (androgenetische Alopezie).

Kann gleichermaßen bei Frauen und Männern auftreten. Die Haarwurzel reagieren überempfindlich gegenüber dem körpereigenen Hormon Dihydrotestosteron (DHT). Diese Form kann man daran erkennen, dass die Haare an einigen Stellen auf dem Kopf besonders stark ausfallen.

Bei Frauen um 50 kommt es zu Geheimratsecken oder zum Zurückweichen der Haare an der Stirn oder am Scheitel. Bei Männern schon früher: die Haare weichen über der Stirn zurück und lichten sich an den Schläfen. Später kommt es zum Verlust der Hinterkopf Haare.

TIPP: Bei erblichem Haarausfall sollte man die Ursache beim Arzt abklären. Eine vom Arzt verschriebene Behandlung z.B. eine Lösung mit dem Wirkstoff Alfatradiol zur äußerlichen Anwendung kann dabei helfen. Auch eine Behandlung mit Propecia Tabletten (mit dem Wirkstoff Finasterid) kann den Haarausfall dauerhaft stoppen.

 

2. Diffuser Haarausfall (diffuses Telogeneffluvium).

Priorin Kapseln - Diffuser Haarausfall

Für volles, kräftiges und glänzendes Haar

Die Haare fallen gleichmäßig über den ganzen Kopf verteilt aus. Daran können Stoffwechselstörungen, bestimmte Medikamente, eine Strahlenbehandlung, Mangelerscheinungen, oder sogar Umweltgifte aus der Umwelt schuld sein.

TIPP: Bei dieser Art von Haarausfall können Mittel mit B-Vitaminen, Proteinen, Aminosäuren und medizinischer Hefe helfen. Sie stimulieren das Haarwachstum und kräftigen die Haare. Die Einnahme sollte mindestens sechs Monate erfolgen.

 

3. Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata).

Er betrifft etwa 1.5 Mio. Menschen allein in Deutschland und ist nicht unbedingt alters- oder geschlechtsbedingt. Er kann schon in jungen Jahren plötzlich auftreten. Bei diesem Haarausfall ist es immer ratsam Arzt zur ausführlichen Diagnose und Behandlung aufzusuchen.

Minoxidil: ist der häufigste Wirkstoff in Shampoos gegen Haarausfall. Leider vergehen oft 3-4 Monate bis die Wirkung von Minoxidil sichtbar ist. Die Ergebnisse sind umstritten ca. 40% der Anwender bemerkt keine Verbesserung.

Thymuskin: die Wirksamkeit von Thymuskin wurde in Anwendungsbeobachtungen und Studien an deutschen und internationalen Hautkliniken bestätigt. Es enthält den dem natürlichen Thymusextrakt entsprechenden Wirkstoffkomplex GKL-02.

 

4. Letzter Ausweg: Plastische Chirurgie

Mit Sicherheit das erfolgreichste Mittel gegen Haarausfall mit der höchsten Effektivität. Leider auch die teuerste Behandlung. Die 3 häufigsten Optionen gegen Haarausfall sind: Haartransplantation, Reduktion der Kopfhaut, sowie die Flap-Operation (Aufbau des Eigengewebes).

FAZIT: es wichtig ist, die Ursache des Haarausfalls herauszufinden, denn nur dann kann geholfen werden. Die Ursache ist ja bei jedem Menschen eine Andere und diese chemischen Keulen und die Nebenwirkungen sollte man vermeiden. Meine Freundin musste es erleben, denn sie hatte jahrelang Haarausfall und jeder empfahl ihr was anderes. Sicher sehr gut gemeinte Ratschläge, doch bei ihr half es nicht.

Haarausfall? Direkt richtig behandeln! Wenn Sie unter anlagebedingtem Haarausfall leiden, sollten Sie daher nicht lange experimentieren, sondern gezielt etwas gegen den Haarverlust unternehmen und ihn von Anfang an medizinisch behandeln lassen.
 

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Verfasst von Paula P. in der Kategorie: Körper/Haare Tagged: Buch, Haarausfall, Haare, Tipps

Vom Autor:

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Ich freue mich sehr auf Ihren Kommentar!
Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Make Up

Die besten Tipps für die makellose Haut

Make-up für Brillenträgerinnen

Die perfekte Lippenform

Die perfekte Lippenform

Lifestyle

Ein SPA zuhause mit dem Ionen-Steamer EH-XS01 von Panasonic

Aus dem Herzen Hamburgs: Der AHOI Klötenlikör

Welche Folgen hat eine zuckerreiche Ernährung für unseren Körper?

Testberichte

Truth in Beauty…. Paula´s Choice Resist 10% AHA Weekly Peeling lässt die Haut strahlen

Melitta BellaCrema Selection des Jahres 2018 mit Solombra Bohnen aus Honduras

Effizientes Abschminken mit nur einer Handbewegung – Demak’Up Expert Reinigungstücher

Anti Aging

NEU! Multitasking Lichtschutz mit Prisma Protect SPF30

Zeitlos schön mit der Hightech-Naturkosmetik von Oliveda

Derma Roller: mit hunderten winzigen Nadeln zum schöneren Hautbild

for Men

Tipps für die richtige Sportbekleidung

Internationaler Vergleich: Penislänge

Elemis Kosmetik: Luxus-Weihnachtsgeschenke mit natürlichen Wirkstoffen

Urheberrecht © 2025 · Impressum und Datenschutz · Werbung - Presse - PR · Werden Sie Testerin für uns! · RSS

Diese Website benutzt wenige Cookies. In dem Sie unsere Seite besuchen, stimmen Sie dieser Nutzung zu. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Verstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN