Dieses Jahr tragen wir runde Sonnenbrillen!
Brillen prägen unser Image und sind neben Handtaschen und Schuhen das wichtigste Accessoire, ganz gleich, ob bei Frau oder Mann.
Eine runde Sonnenbrille ist ein Statement für alle, die Spaß an Mode haben, und 2016 ein sofort sichtbares Stilelement im Gesicht.
Zwar sind auch andere Brillenfassungen cool: Piloten-, die Cateye- oder die Schmetterlingsbrille bleiben uns erhalten. Innovative Materialien, neue Farbkombinationen und schmückende Details geben 2016 modisch den Ton an. Sie können Ihren Typ betonen oder Ihr Aussehen verändern.
Fassung, Form und Farbe bei Sonnenbrillen
Je nach dem Stilempfinden und Geschmack bieten sich unterschiedliche Modelle an, die den 2016-Trend aufnehmen: prägnante Großbrillen oder dezente Pilotenbrillen sind „in“.
Ein Trend bei Brillenträgern ist die runde Sonnenbrille. Sie ist längst nicht nur als Sonnenbrille am Start, sondern als Korrektionsfassung auch im Alltag beliebt geworden. In schimmernden Pastelltönen bzw. in Gold oder Silber veredelt, kann man sie vielseitig mit der Kleidung kombinieren.
Trend: Kreisrunde Scheiben
Wem großflächige Gläser nicht stehen, der kann auf kleine, runde Modelle zurückgreifen. Runde Sonnenbrillen im „John Lennon Style“ aus den 70ern und 80ern erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind längst zu den zeitlosen Klassikern avanciert. Sie stehen vor allem Menschen mit eckigen oder ovalen Gesichtern ausgesprochen gut.
Neuer Trend: Layering-Look
Ein weiterer Brillentrend 2016 sind Brillen im Layering-Look. Diese lassen sich im Handumdrehen in neue individuelle Looks verwandeln. Auf die Brillenfassungen werden dünne Ringe aus Acetat oder einem anderen Material befestigt. Auch lassen sie sich dank Nasenclips als Klemm oder Magnetsystem zu einer stylishen Sonnenbrille umfunktionieren. Dabei ist es völlig egal, welche Form die Brille hat.
Welche Brillenfassung steht wem? Tipps für die Auswahl der passenden Brille:
Eine gute Brille ist eine wichtige Entscheidung bei der Vielzahl schöner Brillengestelle auf dem Markt. Doch welche ist die richtige Fassung? Welche Form, Größe und Farbe passt zu welcher Gesichtsform?
Grundregeln, die bei der Auswahl helfen können:
- Die runde Gesichtsform
Markante, eckige und eher strengere Brillenfassungen (quadratische bis leicht rechteckige Formen) mit einem breiteren Rand verleihen einem runden Gesicht Kontur. Farblich dürfen Sie mutig sein. - Die ovale Gesichtsform
Die ovale Gesichtsform ist das ideale „Brillengesicht“. Fast jedes Brillengestell passt. Trotzdem gibt es bessere und schlechtere Wahl: vermeiden sollte man Brillenfassungen, die an der Seite zu weit ausladen, oder kleine runde Brillen. - Die dreieckige bzw. herzförmige Gesichtsform
Unbedingt zu ovalen oder auch rundlichen Brillenfassungen mit weichen Formen greifen. Eher dezente Farben wählen. Hände weg von zu kleinen und eckigen Fassungen mit kräftigen Farben! - Die quadratische Gesichtsform
Hier gilt es, mit Hilfe der Brille die Gesichtsform optisch zu strecken. Leicht rundliche und nicht zu kleine Brillenfassungen sind vom Vorteil. Vermeiden Sie eckige und kleine Brillen. - Die längliche bzw. rechteckige Gesichtsform
Am besten Brillen mit breitem Steg und tief sitzenden Brillenbügeln wählen. Auch eine runde Sonnenbrille passt zu Ihnen, wählen Sie diese aber nicht zu klein. Dieser Gesichtsform passen auch randlose Brillen mit zarten Konturen.
Wichtig: Bei der Auswahl der Brillenfassung darauf achten, dass die Augenbrauen entweder oberhalb oder exakt mit dem oberen Brillenrand verlaufen.
Schreibe einen Kommentar